Eine effiziente Entsorgung wünschen sich alle: die Gemeinde, das beauftragte Unternehmen, aber auch die Bürgerinnen und Bürger. Die Denkzettel-App erinnert termingerecht an die nächste Entsorgung. So einfach ist es, Strassen und Quartiere sauber zu halten, und dabei Energie und Kosten zu minimieren.
Die Vorteile sprechen für sich:
- mehr Ordnung, mehr Sauberkeit, mehr Zufriedenheit
- gut organisierte Entsorgungen schonen die Umwelt
- weniger CO2-Ausstoss dank koordinierter Sammlungen
- weniger Kosten für Gemeinden und Steuerzahler
- die moderne App-Technologie aktiviert auch junge Bürger
- einfach zu bedienende und zu verwaltende App
- kompatibel mit allen gängigen Betriebssystemen
- entwickelt in der Schweiz

Intelligente Steuerzentrale:
- Keine zusätzliche Software nötig für das erfassen der Entsorgungs-Termine
- Läuft mit jedem aktuellem Internet-Browser
- Individuelle Erfassung von Entsorgungs-Zonen
- Einbinden von Entsorgungs-Terminen auch auf Ihrer Website möglich – dank iFrame-Technologie
- Vergangene Termine werden automatisch gelöscht

Die Köpfe hinter der App
Konzipiert und umgesetzt wurde die Denkzettel-App von der Agentur augenweide GmbH aus Bellach bei Solothurn und adposition.ch aus Langenthal. Kurze Vorgeschichte: Die Idee entstand im gemeinsamen Gespräch, das sich um ein kleines, aber lästiges «Alltags-Problem» drehte: das Vergessen von Entsorgungsterminen. Kurz darauf schon fiel der Entscheid, das Problem einfach, effizient und zeitgemäss zu lösen. So entstand die Denkzettel-App.
Die beiden Agentur-Inhaber Tom Burkhalter und Toni Ricciardelli, sowie Marcel Strebel, als Inhaber und Geschäftsführer der ANTA SWISS AG in Knonau hochspezialisiert für Entsorgungs-Technologien, bilden das Teilhaber-Ensemble der Denkzettel-App.
Los gehts mit dem Denkzettel
Was dürfen wir für Sie tun?
garantiert nicht an Drittpersonen weitergegeben.
